3-Tage-Aufenthalt für das 3. bis 4. Schuljahr, in der Hauptsaison und Hochsaison buchbar.
Das Programm unterstützt die Kompetenzen aus dem Lehrplan für Grundschulen:
Bereich: Natur und Leben
Schwerpunkt: Tiere, Pflanzen, Lebensräume
• Wuppertaler Zoo
• Tiere zum Anfassen
• Picknick
Sind Esel wirklich dumm und störrisch? Warum ist eine Tierart so wie sie ist und warum werden den Tieren bestimmte Eigenarten zugewiesen? Um dies herauszufinden, verbringen die Schüler zuerst einen Nachmittag im Wuppertaler Zoo, wo es u. a. das größte Löwengehege Deutschlands gibt..
Programmbetreuung an einem Tag durch eine Erlebnispädagogin der „Eselsbrücke“.
3 Tage:
Am nächsten Tag fahren die Schüler mit der Schwebebahn (und Bus) zum Bauernhof „Eselsbrücke“. Bei Begegnungen mit Ponys, Pferden, Eseln, Ziegen, Katzen und Hühnern können erste Kontakte geknüpft und Berührungsängste überwunden werden.
Danach werden die Tiere für den gemeinsamen Ausflug geputzt und gesattelt. Ein Pony zieht den Bollerwagen mit Proviant und Decken. Alle Kinder dürfen die Tiere einmal führen oder darauf sitzen. Höhepunkt ist das gemeinsame Picknick am Schloss Lüntenbeck.
Nach der Rückkehr zum Bauernhof werden zunächst die Tiere versorgt, bevor sich die Gruppe zu einer gemeinsamen Abschlussrunde zusammensetzt.
Bei schlechtem Wetter kommen die Tiere (Esel, Pony, Hunde, Kaninchen, Meerschweinchen, Hühner) mit der Erlebnispädagogin direkt zur Jugendherberge und das Programm findet in der unmittelbaren Umgebung statt.