3-Tage-Aufenthalt für das 3. bis 5. Schuljahr, ganzjährig buchbar.
Das Programm unterstützt die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Das Programm unterstützt die Kompetenzen aus dem Lehrplan für Grundschulen:
Bereich: Zeit und Kultur
Schwerpunkt: Früher und heute
• Druiden-Rallye
• Werkzeugführerschein
• Nachtaktion
Die Kelten, das waren die Kerle mit dem Zaubertrank, die gerne Wildschwein aßen, sich mit Römern rauften und deren Namen auf „ix“ endete. Doch das war nicht alles: Bäume, Pflanzen und Feuer bestimmten ihr tägliches Leben. Von der Fähigkeit, ein Feuer zu entzünden und es zu hüten, hing das Überleben des ganzen Dorfes ab.
Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Referenten von „Quovadis“.
3 Tage:
Am ersten Tag unternimmt die Klasse eine Zeitreise zum Wissen der Druiden: Eine abwechslungsreiche Rallye eröffnet Einblicke in die Geheimnisse der Bäume, der Tiere und der Pflanzen des Waldes. Abends werden die Schüler bei einer Nachtaktion in die Dunkelheit des Waldes geführt.
Den richtigen Umgang mit Werkzeugen und Materialien erlernen die Schüler am zweiten Tag. Es werden Astscheiben-Amulette hergestellt und mithilfe des „Brennpeters“ mit keltischen Motiven verziert. Dann wird es knifflig. Nach einer Einweisung in den sicheren Umgang mit Feuer übt die Klasse mithilfe von Zunder und Funkenschlägern das Entzünden eines Feuers ganz ohne Feuerzeug. Am Lagerfeuer werden dann mit der überlieferten Technik des Glutbrennens Essschalen in Holz gebrannt. Zum Abschluss schmeckt das Stockbrot am Lagerfeuer.